nivoraeqlith Logo

nivoraeqlith

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie nivoraeqlith Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

nivoraeqlith
Donatusstraße 39-41
50259 Pulheim, Deutschland
Telefon: +497724916102
E-Mail: info@nivoraeqlith.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Webinaren, beim Abonnieren unseres Newsletters oder bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular.

Folgende Daten können wir erheben:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Ihre Nachricht oder Anfrage
  • IP-Adresse für technische Zwecke
  • Browser-Informationen und verwendetes Gerät

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Kommunikation mit Ihnen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Webinar-Anmeldungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analytik

Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website. Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen nicht unser berechtigtes Interesse, solange wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Rahmen verarbeiten.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Fehlerhafte Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung kann eingeschränkt werden
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können übertragen werden

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@nivoraeqlith.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

Speicherfristen:

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Webinar-Anmeldungen: 3 Jahre nach Veranstaltung
  • Server-Logs: 30 Tage für technische Zwecke

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung.

6. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unsere Dienste zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.

Wir verwenden sowohl technisch notwendige Cookies als auch Analyse-Cookies. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Alle anderen Cookies erfordern Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Für die Webanalyse setzen wir datenschutzkonforme Tools ein, die Ihre IP-Adresse anonymisieren und keine personalisierten Profile erstellen. Sie können der Verwendung von Analyse-Cookies jederzeit in den Cookie-Einstellungen widersprechen.

7. Externe Dienstleister und Datenübermittlung

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Datenschutzmaßnahmen zu treffen.

Kategorien der Dienstleister:

  • IT-Hosting und technische Wartung
  • E-Mail-Marketing-Plattformen
  • Webinar-Anbieter für Online-Schulungen
  • Zahlungsdienstleister für kostenpflichtige Services

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer findet nur statt, wenn dies zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist und angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen, wie etwa EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@nivoraeqlith.com

Telefon: +497724916102

Adresse: Donatusstraße 39-41, 50259 Pulheim